griesser.com
Produktion von Green Aluminium-Fensterläden in der Griesser Produktionsstätte Nenzing.
zurück zu allen Engagements

Engagement Nr. 10

Green Aluminium: Ausgewählte Fensterläden neu mit nachhaltiger DNA.

Das kürzlich vom europaweit führenden Sonnenschutzhersteller vorgestellte Green Aluminium setzt ab sofort beim Fensterladen-Sortiment neue Nachhaltigkeits-Massstäbe. Durch den Einsatz des nachhaltigeren und in Europa hergestellten Aluminiums in ausgewählten Klappladen-Modellen wird der CO2-Fussabdruck stark reduziert. Produziert werden die Green Aluminium-Fensterladenprodukte in der eben erweiterten State-of-the-Art-Produktionsstätte in Nenzing, wo auch das weitere Fensterladen-Sortiment entsteht.

Aus der gesamten Griesser Produktepalette hat der Fensterladen den mit Abstand höchsten Aluminiumanteil pro Fenster und generiert den grössten CO2-Fussabrduck. Innerhalb des Fensterladen-Sortiments geniessen die Klappläden hohe Beliebtheit. Diese bestehen aus einem festen Rahmen mit mehrheitlich feststehenden oder beweglichen Lamellen. In diese Modelle fliesst ab sofort Green Aluminium ein. Konkret werden das SYS-Rahmenprofil 70×30 mm sowie die 50er-Lamellen des Schweizer Sonnenschutzspezialisten vollständig mit dem grüneren Aluminium gefertigt. So bestehen auch beim konventionellen Klappladen-Modell A, das europaweit die häufigste Fensterladenausführung von Griesser ist, zukünftig die Hauptbestandteile aus dem «low carbon»-Aluminium. Die Klappläden in der Green Aluminium-Umstellung zu priorisieren, liegt deshalb auf der Hand, wie Urs Neuhauser, CEO Griesser Group, erläutert: «Klappläden weisen sehr grosse Produktionsmengen innerhalb des Fensterladen-Sortiments auf. Mit 53 % der Flügel ist das Modell A das Spitzenreitermodell. Wir möchten klar nach Wirkung priorisieren, weshalb wir uns entschieden haben, mit diesen Produkten zu starten.»

Stabilität und Qualität auf gewohnt hohem Griesser-Level
Mit dem Wechsel auf Green Aluminium reduziert Griesser seinen künftigen CO2-Fussabdruck besonders stark. Das grünere Aluminium besteht zu 65 % aus Prozess- und Verbraucherschrott und nur noch zu 35 % aus Primäraluminium, welches mit erneuerbaren Energien in Europa hergestellt wird.

Durch die Umstellung des Rahmenprofils und der Lamelle fliessen zukünftig jährlich 160 t Green-Aluminium in die in Nenzing hergestellten Fensterläden ein. Dadurch senkt Griesser seine CO2-Emissionen um weitere 300 t, respektive rund 35 % im Produktbereich Fensterläden.

Bei der nachhaltigeren Produktion macht Griesser keine Kompromisse hinsichtlich Stabilität und Qualität. Für alle Green Aluminium-Produkte gelten die bisherigen Garantiefristen, die mit sechs Jahren über dem Branchenschnitt liegen. Analog zum weiteren Griesser-Sortiment sind auch die grüneren Modellvarianten EPD-zertifiziert. Weiter sind optisch keine Unterschiede feststellbar.

Die Klappladen-Offensive markiert den Startpunkt in eine Green Aluminium Zukunft, wie Urs Neuhauser erklärt: «Wir werden in den nächsten Monaten die Produktion weiterer Rahmen- und Lamellengrössen, sowie zusätzliche Komponenten schrittweise komplett auf Green Aluminium umrüsten. Ziel ist eine komplette Umstellung des Fensterladen-Sortiments bis Ende 2025. Weitere Produkte aus dem Griesser Sortiment folgen fortlaufend, sodass wir unser finales Klimaziel einer Dekarbonisierung bis 2050 erreichen können.»

Unser Engagement
für morgen.

Urs Neuhauser im Büro von Griesser, engagiert im Gespräch über Klimaziele und Unternehmensstrategie.

Engagement Nr. 14

«Nachhaltigkeit wird nicht einfach passieren», sagt Urs Neuhauser.

Nahaufnahme eines generalüberholten JAX-9 KNX-Aktors von Griesser.

Engagement Nr. 13

Griesser schenkt alten JAX-Aktoren ein neues Leben.

Drei Griesser-Lernende halten ihre Urkunden nach dem Gewinn des 3. Platzes im myclimate-Wettbewerb.

Engagement Nr. 12

Griesser-Lernende gewinnen 3. Platz mit Mobilitätskonzept.

Mitarbeitende bei den Griesser Nachhaltigkeitstagen 2024 während einer Präsentation zum Thema Ressourcen.

Engagement Nr. 11

Nachhaltigkeitstage für Mitarbeitende.

Luftaufnahme des nachhaltigen Griesser-Produktionsstandorts in Nenzing mit Solaranlage.

Engagement Nr. 9

Griesser eröffnet nachhaltigen Neubau am Standort Nenzing.

Moderne Sonnenschutzlamellen aus nachhaltigem Green Aluminium mit Blick ins Grüne.

Engagement Nr. 8

Griesser reduziert seinen CO2-Fussabdruck mit Green Aluminium.

Frau liest entspannt auf einem Tablet in einem Raum mit smartem Sonnenschutz von Griesser.

Engagement Nr. 7

Energie sparen mit unserem smarten Sonnenschutz.

Luftaufnahme des klimaneutralen Griesser-Produktionsstandorts in Aadorf mit Photovoltaikanlage.

Engagement Nr. 6

Ab 2035 sind alle unsere Produktionsstandorte klimaneutral.

Mitarbeiterin in der Griesser Produktion – Chancengleichheit und Diversität im Unternehmen.

Engagement Nr. 5

Wir fördern die Chancengleichheit für alle.

Gruppe von Griesser-Lernenden und Mitarbeitenden bei der Company Challenge für Klimaschutz.

Engagement Nr. 4

Die Company Challenge: Lernende bringen ihre Klimaschutzideen ein.

Mitarbeitende der Griesser Sustainability Community bei einer kreativen Nachhaltigkeitsbesprechung.

Engagement Nr. 3

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: unsere Sustainability Community.

Griesser Elektrofahrzeugflotte als Teil der nachhaltigen Mobilitätsstrategie bis 2030.

Engagement Nr. 2

Unsere Flotte ist ab 2030 emissionsfrei.

Sonnenstrahlen durchdringen den Wald – Symbol für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Engagement Nr. 1

Griesser ist bis 2050 klimaneutral.